Bitte wählen Sie eine Seite

Unser Schachverein


Nächste Termine

Freitag 15.04 || 18:00-20:00 Uhr
Jugend-Monatsschnellturnier April 2016
Freitag 15.04 || 20:00- Uhr
Monatsschnellturnier April 2016
Sonntag 17.04 || 09:00-16:00 Uhr
Landesliga Ostalb, 9. Runde: SV Oberkochen 1 - SK Sontheim II

Letzte Kommentare

14.03.2016 08:59
von Norbert Juraschitz
   

feed-image



sontheimer-schnellschachturnier-2016-banner
Eigentlich sollte man ja meinen, dass gerade im Internet stets die aktuellsten Informationen stehen müssten - im Gegensatz zu den eher "trägen" Zeitungen können News dort in Sekundenschnelle aufgerufen und auch veröffentlicht werden. Möchte man also eine kleine Reise in die Vergangenheit unternehmen und ein wenig in verstaubten Vereinschroniken der umliegenden Schachvereine blättern, würde man doch im Netz wohl kaum fündig werden... .

Wie gesagt, das sollte man meinen. Tatsächlich jedoch hat sich der Großteil der Vereine auf ihrer Internetpräsenz eher der Denkmalpflege denn der Aktualität verschrieben. Hier ein paar meiner Lieblingsseiten im Überblick:

Los geht es in der unmittelbaren Nachbarschaft. Dort wird man auf der Startseite gleich vielversprechend mit dem aktuellen Datum und den Wetteraussichten begrüßt und erhält in der Mitte die wichtigsten Informationen über den Verein, was sogleich neugierig macht, was der Club sonst noch so zu bieten hat. Also tobt man sich ein wenig an den knallbunten Bonbons Buttons der Navigation aus, nur um nach dem x-ten Klicken festzustellen, dass sie alle überhaupt nicht mit Inhalten belegt sind. Alle sind inaktiv, bis auf den (überaus wichtigen! Aber hallo!) Haftungsausschluss und - schau, schau - "Aktuell": Dort wird man mit den Neuigkeiten versorgt, die (hoffentlich nicht) als letztes für erwähnenswert erachtet wurden: Dem Vereinsturnier 2007 nämlich, also dem Highlight der Vereinsgeschichte. Allerdings nur die Ergebnisse der 1. Runde, alle weiteren werden vermutlich noch gespielt und zu viel Drama auf einmal ist ohnehin nicht gut für den zart besaiteten Leser.

Ein ganz ähnliches Bild bietet die Homepage eines unserer Landesligakonkurrenten. Dort wird man publikumswirksam direkt auf der Startseite mit den aktuellen Meldungen begrüßt, deren letzte vom 23, August stammt. Ginge ja fast noch, wäre es nicht der 23. August 2009. Überhaupt scheint dieses Datum in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Tag zu liegen, an dem alle Arbeiten an der Homepage eingestellt wurden, denn ich habe keinen EIntrag gefunden, der wesentlich aktueller gewesen wäre, nicht einmal im Gästebuch.

Man stelle sich einmal folgendes Szenario vor: Der Schachklub Kleinklottelsbach hat sich von seinem Pressewart getrennt, der bislang nach jedem Spieltag pünktlich seinen Spielbericht an den Kleinklottelsbacher Boten geschickt hat. Was tun? Einfach keine Berichte mehr veröffentlichen geht ja auf keinen Fall! Aber halt, es gibt ja eine einfache Lösung: Man nimmt einfach einen alten, schreibt darunter, dass dieser nicht mehr aktualisiert und ein neuer Pressewart gesucht wird und schickt den Report dann einfach weiterhin jede Woche an die Zeitung. Nach diesem Prinzip scheint man hier zu verfahren, denn wie bei Neuigkeiten zu lesen dauerte der Elan des Webmasters genau drei Tage an, ehe er wieder das Handtuch warf - am 04. Februar 2008! Seither ist man "auf der Suche" nach Ersatz und lässt die längst abgelaufenen "Neuigkeiten" so lange stehen. Warum nicht; auf Eltern, die nach einem guten Verein für ihre Kids suchen, macht das bestimmt einen sehr positiven Eindruck - ist ja erst 3 Jahre her.

Die Liste könnte man nach Belieben fortführen, nicht nur im Bezirk Ostalb oder auch im SVW, sondern bundesweit. Das Schema ist dabei in über der Hälfte der Fälle immer dasselbe: Irgendwann hat sich mal jemand erbarmt und dem Verein eine Internetseite ins Netz gestellt. Einige (oder auch sehr kurze) Zeit später hat dieser Jemand dann das Handtuch geworfen, Nachfolger wurde keiner gesucht gefunden und seither dämmert die Homepage vor sich hin und wird von Tag zu Tag peinlicher. Stört ja keinen, denn schließlich fangen Internetseiten nicht zu stinken an, selbst wenn ihr Haltbarkeitsdatum schon lange abgelaufen ist.
Was hierbei völlig außer Acht gelassen wird ist er Umstand, dass sich mittlerweile fast alle Kinder und v.a. Eltern zuerst im Internet informieren, ehe sie ihre Sprösslinge in einen Verein schicken. Und was, bitteschön, sollen sie denken, wenn sie gleich auf der Startseite von über 3 Jahre alten "News" begrüßt werden? Vermutlich, dass der Verein seinen Betrieb entweder eingestellt hat oder in etwa so aktiv ist wie eine Diskussionsgruppe für Leute mit Schlafkrankheit im Endstadium.

Dabei wäre es ganz doch einfach: Niemand zwingt einen ja, ständig aktuelle Informationen ins Web zu stellen - Navigationspunkte wie "Aktuelles", "Termine" oder "Vereinsturnier" kann (und sollte) man auch weglassen, wenn man niemanden hat, der sie regelmäßig (mit der Betonung auf "regel", nicht auf "mäßig") pflegt . Außerdem würden diese Bereiche (autmerksam) ohnehin nur von Schachspielern und Vereinsmitgliedern gelesen werden - die eigentliche Zielgruppe sind jedoch viel eher die, die man für den Schachverein gewinnen möchte. Insofern genügt, wenn man keinen ständigen Homepagebetreuer hat, doch eine einfache, statische Visitenkarte, auf der alle wichtigen Infos zusammengefasst sind: Wer man ist, wo man spielt, wann man spielt. Schön wären dann noch ein paar Bilder und Hinweise zur Jugendarbeit - und das genügt eigentlich schon. Diese Seiten müsste man dann nur noch aktualisieren, wenn sich an Basisdaten etwas ändert - und das sollte selbst im phlegmatischsten Verein gerade noch möglich sein.

In der 7. Runde der Verbandsliga Nord kämpfte "Ulle" in der letzten noch laufenden Partie bis zur letzten Patrone und schlussendlich vergeblich um den ersten Auswärtssieg unserer Ersten in der laufenden Saison. Nach einhelliger Meinung beider Spieler und der versammelten Kiebitze stand er auch schon lange aussichtlos auf Verlust, doch heute Morgen erreichte mich ein entsetztes E-Mail seines Gegners, Harald Keilhack, der mich auf einen hübschen Patttrick hinwies. Zwar gelingt es dem Nachziehenden, diesen zu vermeiden, doch die entstehende Stellung ist danach trotz zweier glatter Mehrbauern für den Nachziehenden nicht mehr zu gewinnen:

Mannschaftsführer Georg Buck hatte seinen Spielern genehmigt, die eigentlich erwartete spannende Atmosphäre des Finales um den Titel der 3. Mannschaft im Hauptturnierraum mit erleben zu dürfen. Das taten die dann überwiegend auch und so war das Interesse wohl mehr auf Sontheim 3 als auf die Spiele der eigenen Vierten gerichtet. Außerdem feierte man auch den Geburtstag des Mannschaftskameraden Florian Lanzinger, sodaß Heidenheim hier zu einem verdienten aber nicht wirklich angestrengten Sieg kam. Nathanael Häußler und Roland Wagner gewannen ihre Partien souverän, Georg Buck und Paul Romes remiserten. Rang 5 ist erwartungsgemäß und derzeit OK.

Br. SK Sontheim/Brenz e.V. 4
- SK Heidenheim 2
3:5
1 Buck, Georg - Hoang, Christian ½:½
2 Häußler, Nathanael - Petitto, Francesco 1:0
3 Romes, Paul - Siegert, Dietmar ½:½
4 Romes, Patric - Dreher, Friedrich 0:1
5 Schmid, Johannes - Ovari, Zoltan 0:1
6 Lanzinger, Florian - Hoang, Claudia 0:1
7 Ott, Markus - Donath, Benjamin 0:1
8 Wagner, Roland - Riedl, Max 1:0
Übrige Ergebnisse:
Sontheim/Brenz e.V. 3
- SAbt RSV Heuchlingen 1 7,5:0,5
SK Heidenheim 3 - SC Heidenh.-Schnaith. 2 3:5
SF Königsbronn 2
- SV Giengen
2,5:5,5

Tabelle:

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 Sp MP BP
1 SK Sontheim/Brenz e.V. 3 ** 7.0 7.5 6.0 7.0 7.5
8.0 6 12 43.0
2 SK Heidenheim 2 1.0 ** 4.0
5.0 7.5 6.5 5.0 6 9 29.0
3 SAbt RSV Heuchlingen 1 0.5 4.0 ** 5.0 5.0
7.5 6.5 6 9 28.5
4 SV Giengen 1 2.0
3.0 ** 4.5 5.5 7.0 8.0 6 8 30.0
5 SK Sontheim/Brenz e.V. 4 1.0 3.0 3.0 3.5 ** 5.5 8.0
6 4 24.0
6 SF Königsbronn 2 0.5 0.5
2.5 2.5 ** 5.0 6.0 6 4 17.0
7 SC Heidenh.-Schnaith. 2
1.5 0.5 1.0 0.0 3.0 ** 5.0 6 2 11.0
8 SK Heidenheim 3 0.0 3.0 1.5 0.0
2.0 3.0 ** 6 0 9.5



In der 7.Runde musste man zum Verfolgerduell zu den SF Feuerbach. Trotzdem war klar, dass man mindestens noch einen Punkt zum Klassenerhalt brauchen würde. Schnell ging man durch Marc Lang (Brett 1) und einem schön heraus gespielten Sieg von Norbert Juraschitz (7) mit 2:0 in Führung. Leider verloren dann nacheinander Thorsten Kaufmann (4) und Sören Pürckhauer(2), sonst verlässliche Stützen der Mannschaft, ihre Spiele. In dieser Situation wurde ein 4:4-Angebot der Feuerbacher abgelehnt, da es in den restlichen vier Partien viel versprechend aussah. Safet Trepca (5) überspielte schließlich auch gekonnt seinen Gegner und sorgte für die 3:2 Führung. Kurz darauf einigte sich Mannschaftsführer Theo Hartmann (6) nach einer interessanten Partie mit seinem Gegenüber auf ein Remis. An den beiden letzten Brettern wurde es immer turbulenter. Martin Schauz (8) musste erst einen Minusbauern geben, um kurz darauf einen zu führen. Das komplizierte Damenendspiel gab er aufgrund immer größerer Zeitnot und um das Mannschaftsremis zu sichern, Remis. Jürgen Ullmann (3) hatte sich mit einer schönen Pattfalle zurück in die Partie gebracht, stellte aber dann einen Bauern ein und musste dann kurz vor Ende der absoluten Spielzeit von 6 Stunden die Waffen strecken. Damit hatte unsere Erste einen nicht eingeplanten Mannschaftspunkt eingefahren und sollte nun sicher die Liga halten. Am nächsten Spieltag muss man zum ungeschlagenen Spitzenreiter Willsbach, welcher aufgrund unserer Punktentführung aus Feuerbach eigentlich schon als Meister und Aufsteiger in die Oberliga feststeht.


Br. SC Feuerbach e. V. 1 - SK Sontheim/Brenz e.V. 1 4:4
1 Glasbrenner, Nicolai - Lang, Marc -/+
2 Beyer, Christian - Puerckhauer, Soeren 1:0
3 Keilhack, Harald - Ullmann, Juergen 1:0
4 Rempel, Eugen - Kaufmann, Thorsten
1:0
5 Baumstark, Thomas - Trepca, Safet 0:1
6 Schuster, Gerhard - Hartmann, Theo ½:½
7 Feith, Bernhard - Juraschitz, Norbert
0:1
8 Herbert-Schweizer, Frank - Schauz, Martin ½:½
Übrige Ergebnisse:
SV Marbach 1 - SAbt TSV Willsbach 1 3,5:4,5
SC Grunbach 1
SAbt TSF Ditzingen 1 5,5:2,5
SpVgg Rommelshausen 1 SC Tamm 74 1 3,5:4,5
SV Unterkochen 1 SV Stuttgart-Wolfbusch 1 1,5:6,5

Tabelle:
Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 SAbt TSV Willsbach 1 ** 4.0 4.0
4.5 5.0 6.5 6.5
4.5 7 12 35.0
2 SC Feuerbach e. V. 1 4.0 ** 3.5 4.0

4.0 4.5 5.0 5.5 7 9 30.5
3 SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V. 1 4.0 4.5 ** 3.0 4.5 3.5

6.5 4.0 7 8 30.0
3 SK Sontheim/Brenz e.V. 1
4.0 5.0 ** 4.0
5.0 3.0 5.5 3.5 7 8 30.0
5 SC Tamm 74 1 3.5
3.5 4.0 ** 4.0
4.5 4.0 6.0 7 7 29.5
6 SAbt TSF Ditzingen 1 3.0
4.5
4.0 ** 2.5 5.0 2.0 5.5 7 7 26.5
7 SC Grunbach 1 1.5 4.0
3.0
5.5 ** 3.5 4.5 4.0 7 6 26.0
8 Sabt SpVgg Rommelshausen 1 1.5 3.5
5.0 3.5 3.0 4.5 ** 4.0
7 5 25.0
9 SV Unterkochen 1
3.0 1.5 2.5 4.0 6.0 3.5 4.0 **
7 4 24.5
10 SV Marbach 1 3.5 2.5 4.0 4.5 2.0 2.5 4.0

** 7 4 23.0




Sontheim 3 empfing zur vorletzten Runde in der Kreisklasse in Bestbesetzung zuhause den ersatzgeschwächten Mitfavoriten Heuchlingen 1 zum entscheidenden Endspiel. Heuchlingen 1 trat nur zu siebt an, da ein Stammspieler kurzfristig erkrankte. Die nun hypermotivierten Sontheimer brillierten in allen Belangen und reüssierten 7 ½ : ½ nahezu ohne Gegenwehr.

Beim Stand von 4:0 remisierte der Ehrenvorsitzende Josef Stoklossa an Brett 4 aus mannschaftsdienlichen Gründen gegen Horst Beck um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga Ost sicherzustellen. Von Brett 1-8 gewannen Anton Schmid, Mannschaftsführer Roland Mayer, Günter Nieß, Stephan Weiß (kampflos), Hans-Peter Grandel, Max Romes und Helmut Buck.

Titel und Aufstieg sind nun vorzeitig gesichert, das letzte Spiel am zentralen Austragungsort in Giengen am 20.03.2011 gegen Schnaitheim 2 wird unter Fachleuten bereits mit bis zu 8 : 0 für Sontheim 3 eingeschätzt.

Br. SK Sontheim/Brenz e.V. 3 - SAbt RSV Heuchlingen 1 7,5:0,5
1 Schmid, Anton - Koepf, Manfred 1:0
2 Mayer, Roland - Leber, Armin 1:0
3 Nieß, Günter - Monteforte, Alexander 1:0
4 Stoklossa, Josef - Beck, Horst ½:½
5 Weiß, Stephan - Bischoff, Heinz +/-
6 Grandel, Hans-Peter - Danner, Lukas 1:0
7 Romes, Max - Avci, Durmus 1:0
8 Buck, Helmut - Voigt, Helmut 1:0
Übrige Ergebnisse:
Sontheim/Brenz e.V. 4 - SK Heidenheim 2
3:5
SK Heidenheim 3 - SC Heidenh.-Schnaith. 2 3:5
SF Königsbronn 2
- SV Giengen
2,5:5,5

Tabelle:

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 Sp MP BP
1 SK Sontheim/Brenz e.V. 3 ** 7.0 7.5 6.0 7.0 7.5
8.0 6 12 43.0
2 SK Heidenheim 2 1.0 ** 4.0
5.0 7.5 6.5 5.0 6 9 29.0
3 SAbt RSV Heuchlingen 1 0.5 4.0 ** 5.0 5.0
7.5 6.5 6 9 28.5
4 SV Giengen 1 2.0
3.0 ** 4.5 5.5 7.0 8.0 6 8 30.0
5 SK Sontheim/Brenz e.V. 4 1.0 3.0 3.0 3.5 ** 5.5 8.0
6 4 24.0
6 SF Königsbronn 2 0.5 0.5
2.5 2.5 ** 5.0 6.0 6 4 17.0
7 SC Heidenh.-Schnaith. 2
1.5 0.5 1.0 0.0 3.0 ** 5.0 6 2 11.0
8 SK Heidenheim 3 0.0 3.0 1.5 0.0
2.0 3.0 ** 6 0 9.5



Monatsblitzturnierserie 2016::Erwachsene

´Platz ´Name ´Vorname ´Jan ´Feb ´Mrz ´Apr ´Mai ´Jun ´Jul ´Aug ´Sep ´Okt ´Nov ´Dez ´Wertung
1 LangMarc12111
1PürckhauerSören21231
3FritzRoland1212322
4SchauzMartin31212123
4MasurBernhard53453
6MayerRoland44764
6RiefnerEdwin12121244
8WolfStefan1251085
8KleinAndreas12125125
10OttGünter68696
11PetittoFrancesco71212127
11BaurThomas12712127
11RomesMax12121277
14HummelJürgen12128128
15WalliserHolger12129129
16FröschleAndreas1212121010
17GroßmannTizian1212111211
17HäußlerThomas1212111211
17KiselovNikita1212111211
17KupferLevin1212111211

*Für Platz 1 gibt es 1 Punkt, für Platz 2 zwei Punkte usw. Platzierungen ab Platz 11 werden mit 11 Punkten bewertet. Bei Nichtteilnahme erhält der Spieler 12 Punkte. Am Ende der Jahreswertung gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten auf dem Konto
Die schlechtesten 4 Wertungen werden gestrichen.

×

Monatsblitzturnierserie 2016::Jugend

´Platz ´Name ´Vorname ´Jan ´Feb ´Mrz ´Apr ´Mai ´Jun ´Jul ´Aug ´Sep ´Okt ´Nov ´Dez ´Wertung
1 WalliserPascal134121
1WalterDaniel21511
1BuckJohannes312121
1AbtAlexander441121
5KüblerAlexander55622
6WatzlawikAnton12123123
7BaierlStefan61212126
8MaurerDaniel7127127
9ThomasJoshua12128128
10SantamariaChristopher12129129

*Für Platz 1 gibt es 1 Punkt, für Platz 2 zwei Punkte usw. Platzierungen ab Platz 11 werden mit 11 Punkten bewertet. Bei Nichtteilnahme erhält der Spieler 12 Punkte. Am Ende der Jahreswertung gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten auf dem Konto
Die schlechtesten 4 Wertungen werden gestrichen.

×

Monatsschnellturnierserie 2016::Jugend

´Platz ´Name ´Vorname ´Jan ´Feb ´Mrz ´Apr ´Mai ´Jun ´Jul ´Aug ´Sep ´Okt ´Nov ´Dez ´Wertung
1 WalliserPascal15121
1BuckJohannes12131
1WalterDaniel12311
4WatzlawikAnton2222
5KüblerAlexander3443
6SantamariaChristopher412124
7AbtAlexander12655
8ThomasJoshua12866
9MaurerDaniel12787
9MalomeToni121277

*Für Platz 1 gibt es 1 Punkt, für Platz 2 zwei Punkte usw. Platzierungen ab Platz 11 werden mit 11 Punkten bewertet. Bei Nichtteilnahme erhält der Spieler 12 Punkte. Am Ende der Jahreswertung gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten auf dem Konto
Die schlechtesten 4 Wertungen werden gestrichen.

×

Monatsschnellturnierserie 2016::Erwachsene

´Platz ´Name ´Vorname ´Jan ´Feb ´Mrz ´Apr ´Mai ´Jun ´Jul ´Aug ´Sep ´Okt ´Nov ´Dez ´Wertung
1 LangMarc112121
1PürckhauerSören2161
1RiefnerEdwin121211
4WolfStefan5222
5MayerRoland33123
5MasurBernhardt6533
7WalliserHolger44124
7BuckHelmut121244
9OttGünter121255
10KleinAndreas86126
11DeffnerManfred712127
12HäußlerNathanael912129
13WalliserPascal10121210

*Für Platz 1 gibt es 1 Punkt, für Platz 2 zwei Punkte usw. Platzierungen ab Platz 11 werden mit 11 Punkten bewertet. Bei Nichtteilnahme erhält der Spieler 12 Punkte. Am Ende der Jahreswertung gewinnt der Spieler mit den wenigsten Punkten auf dem Konto
Die schlechtesten 4 Wertungen werden gestrichen.

×

Vereinsturnier 2014/15::Kreuztabelle

Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Punkte Buchh
1. Lang,Marc 2294 ** ½ ½ 1 1 1               +             1         6.0 28.0
2. Pürckhauer,Sören 2060 ½ **   0   1     1     1   ½     1                 5.0 28.0
3. Hartmann,Theo 2031 ½   **     0 1   1       1 0   1                   4.5 27.5
4. Romes,Max 1839 0 1   **   ½   -           1 1             1       4.5 27.5
5. Mayer,Roland 1848 0       **   ½     ½   1         ½ 1         1     4.5 25.0
6. Walliser,Holger 1883 0 0 1 ½   **     ½ 1           1                   4.0 31.0
7. Nieß,Günter 1685     0   ½   ** ½   ½         +     +     ½         4.0 25.5
8. Riefner,Edwin 2208       -     ½ ** ½     1     + ½ ½                 4.0 25.0
9. Ott,Günter 1780   0 0     ½   ½ **       +     +               1   4.0 24.0
10. Walliser,Markus 1382         ½ 0 ½     **   0 +                 1   +   4.0 22.0
11. Walliser,Pascal 1341                     **   ½ + 0 0 ½   1 1           4.0 21.5
12. Schauz,Martin 1781   0     0     0   1   **     ½       1   1         3.5 26.0
13. Mayer,Josef 1753     0           - - ½   **         1   1         + 3.5 22.5
14. Kaufmann,Thorsten 2034 - ½ 1 0             -     ** ½     1               3.0 30.0
15. Jaskula,Martin 1873       0     - -     1 ½   ½ **   1                 3.0 26.0
16. Romes,Patric 1405     0     0   ½ -   1         **     ½   1         3.0 26.0
17. Buck,Helmut 1580   0     ½     ½     ½       0   **         ½ 1     3.0 24.5
18. Petitto,Francesco 1417         0   -           0 0       **       1 1     3.0 19.0
19. Buck,Johannes 1195                     0 0       ½     ** 0 ½   1     3.0 17.5
20. Grandel,Hans-Peter 1625                     0   0           1 ** ½ ½ 1     3.0 17.0
21. Weiß,Stephan 1633 0           ½         0       0     ½ ½ **         2.5 22.5
22. Wagner,Franz 1260       0           0             ½ 0   ½   ** ½     2.5 19.0
23. Buck,Ernst 1280         0                       0 0 0 0   ½ **     1.5 19.0
24. Fink,Jürgen 1183                 0 -                           **   0.0 8.0
25. Buck,Matthias 1168                         -                       ** 0.0 3.5
×

Württembergische Mannschaftsblitz 2014

Kreuztabelle der württembergischen Mannschaftsblitz 2014:

Pl Mannschaft TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 MP BP
1. SK Bebenhausen 2277  ** ½ 3 2 3 3 3 4 2 2 2 4 4 3 4 4 2 4 41-9 71.5
2. Post-SV Ulm 2233  ** 2 2 2 1 4 1 3 3 4 4 3 3 2 3 2 4 39-11 67.5
3. SK Sontheim I 2042 1 2  ** 2 3 3 2 3 3 3 ½ 3 3 2 3 3 3 2 4 39-11 63.0
4. SC Erdmannhausen 2149 2 2  ** 3 1 1 1 2 2 4 3 3 3 3 4 3 4 38-12 65.5
5. SK Schmiden/Ca 2277 2 2 1  ** 2 3 3 3 2 4 3 3 2 4 3 4 4 4 37-13 68.0
6. SK Bebenhausen 2 2165 1 1 3  ** 2 3 2 2 3 3 3 3 2 3 1 3 3 3 4 2 3 3 37-13 62.0
7. SSF I 2266 3 3 2  ** 4 2 2 3 3 2 4 4 1 4 4 4 4 36-14 70.5
8. SK Lauffen I 2171 0 1 3 2 1 0  ** ½ 4 2 4 2 4 4 4 4 3 3 2 4 4 36-14 66.0
9. SK Schw. Hall 2161 1 2 2 ½  ** 1 4 3 3 4 4 2 3 3 3 3 2 4 34-16 63.5
10. TG Biberach I 2226 1 2 2 3  ** 2 1 2 1 3 3 3 3 3 32-18 59.0
11. SF Deizisau 2145 0 ½ 2 2 1 1 2 0 0 2  ** 3 3 3 3 3 2 4 4 4 3 3 31-19 55.5
12. SK Lauffen II 2030 2 3 1 0 1 1 2 1 ½  ** 1 3 0 2 1 3 2 3 3 4 26-24 47.5
13. SG Schwäbisch Gm 2109 2 1 1 1 0 1 3 1 3  ** 1 2 2 4 2 2 3 ½ 3 2 3 24-26 48.0
14. SC Weiße Dame Ulm 2131 1 1 1 ½ 1 ½ 0 2 1 1 3  ** 3 1 2 3 2 3 21-29 44.0
15. SV Jedesheim 1921 1965 2 1 2 1 0 3 2  ** 4 1 1 3 19-31 49.0
16. TG Biberach II 1997 0 1 1 0 1 2 2 2 1 1 4 2 1 ½  ** ½ 2 1 3 1 3 19-31 41.5
17. TSV Langenau 2035 0 0 ½ ½ 2 ½ 0 1 1 2 0 3 0  ** 3 2 3 2 2 2 2 3 19-31 38.5
18. SF Pfullingen 2095 1 0 1 1 1 0 1 1 1 3 3 2 **  ½ ½ 4 2 4 3 16-34 42.5
19. SF 59 Kornwestheim 1975 ½ 1 1 1 3 0 0 ½ ½ 2 2 ½ 1 **  2 2 3 16-34 39.5
20. Mönchfelder SV 196 2078 0 ½ 2 1 2 1 0 0 1 1 0 1 2 3 3 2 2  ** 2 3 3 16-34 39.0
21. SK Sontheim 2 1937 ½ 1 1 1 3 1 0 2 1 2 1 ½ 2  ** 3 2 2 15-35 40.5
22. SC Bisingen-Steinh. 1896 0 2 1 0 0 1 0 ½ 0 1 1 1 1 2 0  ** 2 3 15-35 33.5
23. TSV Willsbach 2013 1 1 1 0 ½ 1 1 1 1 2 3 2 2 ½ 2 ½ ½  ** 4 3 1 14-36 38.5
24. SC Ingersheim 2090 2 1 2 ½ 0 2 0 2 2 1 1 ½ 1 2 0 1 1 2 0  ** 2 1 12-38 32.0
25. SK Horb 1962 0 2 ½ 0 0 1 0 0 ½ 1 1 2 2 1 1 2 1 2  ** 9-41 29.5
26. SV Balingen 1900 ½ 0 0 ½ 0 1 0 0 0 ½ ½ 0 1 1 ½ 1 1 2 1 3 3  ** 9-41 24.5
×

14. Sontheimer Schnellschachturnier

´Rang ´Teilnehmer ´Titel ´TWZ ´Verein/Ort ´1 ´2 ´3 ´4 ´5 ´6 ´7 ´8 ´9 ´Punkte ´Buchh ´SoBerg
1. Hörsch,Heiner 2027 TSV Langenau 23w1 16s½ 15w½ 18s1 4w1 13s1 5s1 6w1 2w½ 7.5 50.5 42.00
2. Klaus,Dominik 1892 Ssg Fils-Lauter 31w1 6w0 12s½ 36s1 15w1 16s1 11w1 5w1 1s½ 7.0 48.0 35.50
3. Pürckhauer,Sören 2090 SK Sontheim/Brenz 27w1 26s½ 16w1 10s0 20w½ 21s1 8w1 11s1 7w1 7.0 46.0 36.00
4. Klein,Andreas 1927 SK Sontheim/Brenz 37s1 34w1 6s1 5w0 1s0 7w½ 22s1 19w1 12s1 6.5 48.0 31.50
5. Hönick,Andreas CM 2054 SG Schwäbisch Gmünd 29w1 13s1 18w1 4s1 11w1 10s½ 1w0 2s0 6s½ 6.0 52.5 32.25
6. Fritz,Roland FM 2288 Post-SV Ulm 36w1 2s1 4w0 26s1 9w1 11s½ 10w1 1s0 5w½ 6.0 51.5 31.75
7. Wolf,Stefan 1796 SK Sontheim/Brenz 35w1 8s0 29w1 15s½ 26w1 4s½ 13w1 9s1 3s0 6.0 48.0 29.25
8. Roth,Lothar 2046 SG Schwäbisch Gmünd 30s1 7w1 19s0 17w0 22s1 20w1 3s0 21w1 10s1 6.0 47.0 30.00
9. Grosse,Manfred 1868 SV Jedesheim 39w1 10s1 11w0 21s1 6s0 28w1 19s1 7w0 17s1 6.0 45.0 27.50
10. Schulze,Andreas 2189 TG Biberach 12s1 9w0 28s1 3w1 17s1 5w½ 6s0 14s1 8w0 5.5 51.0 30.00
11. Bader,Gerd 1990 SG Schwäbisch Gmünd 33s1 17w1 9s1 19w1 5s0 6w½ 2s0 3w0 23s1 5.5 50.5 27.50
12. Denkinger,Robert 1605 SF Blaustein 10w0 39s1 2w½ 22w0 25s1 26s1 18w1 15s1 4w0 5.5 45.0 25.00
13. Hörsch,Florian 1861 TSV Langenau 42s1 5w0 30s1 34w1 19s1 1w0 7s0 28w1 15w½ 5.5 44.5 22.50
14. Gebhardt,Uwe 1950 SC Weiße Dame Ulm 24w1 18s0 27w1 20s½ 16w0 23s1 17s1 10w0 22s1 5.5 43.0 25.00
15. Kramer,Christian 2068 Post-SV Ulm 28s1 22w½ 1s½ 7w½ 2s0 29s1 16w1 12w0 13s½ 5.0 49.0 24.75
16. Lachmayer,Manfred 1833 TSV Langenau 38s1 1w½ 3s0 37w1 14s1 2w0 15s0 36w½ 30s1 5.0 46.5 22.00
17. Geilfuss,Valentin 1721 SG Schwäbisch Gmünd 41w1 11s0 24w1 8s1 10w0 35s1 14w0 20s1 9w0 5.0 45.0 22.50
18. Issaad,Pascal 1773 SV Stuttgart-Wolfbusch 25s1 14w1 5s0 1w0 28s0 31w1 12s0 40w1 33s1 5.0 44.0 21.00
19. Reimche,Vadim 1937 SF Ravensburg 44w1 21s1 8w1 11s0 13w0 27s1 9w0 4s0 28w1 5.0 43.5 20.00
20. Heinrich,Klaus 1711 SC Weiße Dame Ulm 32s0 40w1 33s1 14w½ 3s½ 8s0 29w1 17w0 31s1 5.0 42.5 21.25
21. Ott,Günter 1699 SK Sontheim/Brenz 46s1 19w0 32s1 9w0 30s1 3w0 33w1 8s0 27w1 5.0 41.0 17.00
22. Dölker,Kai 1859 SV Stuttgart-Wolfbusch 45w1 15s½ 26w0 12s1 8w0 24s1 4w0 27s1 14w0 4.5 42.0 17.50
23. Lechler,Walter 1471 SK Dinkelsbühl 1s0 25w½ 40s0 42w1 38s1 14w0 34s1 24w1 11w0 4.5 41.0 17.25
24. Pletz,Bernd 1387 SV Thalfingen 14s0 46w1 17s0 38w½ 37s1 22w0 40w1 23s0 32s1 4.5 34.5 13.25
25. Reif,Karla 1229 SV Friedrichshafen 18w0 23s½ 39w0 43s1 12w0 36w0 44s1 42s1 37w1 4.5 32.0 12.75
26. Walliser,Holger 1884 SK Sontheim/Brenz 40s1 3w½ 22s1 6w0 7s0 12w0 36s½ 33w0 39s1 4.0 42.5 15.75
27. Fischer,Lothar 1581 SV Reutlingen 3s0 42w1 14s0 40w1 31s1 19w0 32s1 22w0 21s0 4.0 41.0 14.00
28. Vuckovic,Nebojsa 1570 SV Reutlingen 15w0 45s1 10w0 39s1 18w1 9s0 35w1 13s0 19s0 4.0 40.0 13.00
29. Hahn,Georg 1511 SV Thalfingen 5s0 38w1 7s0 45w1 34s1 15w0 20s0 32w0 36s1 4.0 38.0 12.00
30. Ostertag,Ulrich 1497 SC Geislingen 8w0 35s1 13w0 41s1 21w0 40s0 42w1 39s1 16w0 4.0 37.5 13.00
31. Walter,Daniel 1382 SK Sontheim/Brenz 2s0 44w1 34s0 32w1 27w0 18s0 41w1 35s1 20w0 4.0 37.0 12.00
32. Großmann,Tizian 1005 SF Königsbronn 20w1 36s0 21w0 31s0 39w1 37s1 27w0 29s1 24w0 4.0 36.5 15.50
33. Petitto,Francesco 1393 SK Sontheim/Brenz 11w0 41s1 20w0 35s0 45/+ 34w1 21s0 26s1 18w0 4.0 36.5 12.00
34. Varszegi,Sandor 1701 SF Pfullingen 43w1 4s0 31w1 13s0 29w0 33s0 23w0 46s1 41w1 4.0 35.5 11.00
35. Buck,Johannes 1245 SK Sontheim/Brenz 7s0 30w0 44s1 33w1 36s1 17w0 28s0 31w0 40s1 4.0 34.5 6.50
36. Weiss,Stephan 1638 SK Sontheim/Brenz 6s0 32w1 37s½ 2w0 35w0 25s1 26w½ 16s½ 29w0 3.5 42.0 14.75
37. Khadempour,Parviz 1387 SK Bebenhausen 4w0 43s1 36w½ 16s0 24w0 32w0 45/+ 38s1 25s0 3.5 35.5 9.25
38. Häußler,Thomas 1268 SV Giengen 16w0 29s0 43w1 24s½ 23w0 39s0 46w1 37w0 44s1 3.5 29.5 6.25
39. Hemmert,Julian 1327 SV Thalfingen 9s0 12w0 25s1 28w0 32s0 38w1 43s1 30w0 26w0 3.0 38.5 11.00
40. Rieken,Bernd 1380 SC Weiße Dame Ulm 26w0 20s0 23w1 27s0 41w1 30w1 24s0 18s0 35w0 3.0 38.0 6.50
41. Reif,Richard 1075 SV Friedrichshafen 17s0 33w0 42s1 30w0 40s0 46w1 31s0 43w1 34s0 3.0 31.0 7.00
42. Sturm,Paul 1294 SV Jedesheim 13w0 27s0 41w0 23s0 44w1 45/+ 30s0 25w0 46s1 3.0 28.5 3.00
43. Duda,Gerd 907 SC Heidenh.-Schnaith. 34s0 37w0 38s0 25w0 46s1 44w1 39w0 41s0 45/+ 3.0 24.5 3.00
44. Reif,Wilhelm SV Friedrichshafen 19s0 31s0 35w0 46w0 42s0 43s0 25w0 45/+ 38w0 1.0 29.0 1.00
45. Jarchov,Frank 1286 SV Giengen 22s0 28w0 46s1 29s0 33/- 42/- 37/- 44/- 43/- 1.0 28.0 1.00
45. Reif,Ludwig 889 SV Friedrichshafen 21w0 24s0 45w0 44s1 43w0 41s0 38s0 34w0 42w0 1.0 28.0 1.00

×